Die Burg zu Wiener Neustadt
Historischer Überblick
Im folgenden ein Überblick über einige wichtige historische Ereignisse:
| Jahr | Ereignis |
| 1192 | Gründung von Wiener Neustadt durch Herzog Leopold V |
| 1193 | Teile des Lösegeldes von Richard Löwenherz werden für die Errichtung von Wiener Neustadt verwendet |
| 1194 | Leopold V stirbt in Graz |
| 1198 | Tod Friedrich I., des Katholischen |
| 1230- 1246 | an der Südostecke der Stadt Baubeginn der Burg unter Friedrich II. |
| 1246 | Friedrich II. fällt in der Schlacht an der Leitha 1273 Rudolf I. von Habsburg wird zum König gekrönt |
| 1277 | Rudolf I. weilt in Neustadt; gewährt das Münzrecht und mehrere Privilegien |
| 1348 | Erdbeben zerstören die Burg |
| 1356 | neuerliches Erdbeben |
| 1360 | Albrecht III. bewilligt Geld für den Wiederaufbau |
| 1379 | Teilung des Habsburgerreiches Wiener Neustadt wird Residenz der österreichisch-steirischen LinieWiederaufbau der Burg Leopold III. errichtet Leopoldinische Gruftkapelle; Schlussstein |
| 1420 | Bau der Gottesleichnamskapelle |
| 1427 | Bau des Neunkirchner-Tores als Vorwerk 1428 Gründun- der Gottesleichnams-Bruderschaft 1437 Ausbau der Burg, Veränderung von West- u. Nordtrakt Schlussstein im Traditionsraum 1 Schlussstein im Verließ |
| 1438 | Schlussstein im Gerichtssaal |
| 1440- 1453 | Errichtung der Wappenwand durch Peter von Pusica |
| 1440- 1460 | Bau der Kirche (spätere St. Georgs¬Kathedrale) |
| 1452 | Eleonore von Portugal kommt nach Wiener Neustadt |
| 1453 | Neuinterpretation des „Privilegium majus" 1455 Brandenburgische Kriegsordnung wird als Verteidigungsordnung eingeführt |
| 1459 | Geburt Maximilians I. in der Burg Wiener Neustadt wird Bistum |
| 1467 | Tod der Kaiserin Eleonore, Beisetzung im Stift Neukloster |
| 1477 | Peter Engelbrecht, der Erzieher Maximilians I., wird zum ersten Bischof ernannt |
| 1479 | Verlegung des, 1468 in Millstadt gegründeten St. Georgs-Ritterordens nach Wiener Neustadt |
| 1485 | Matthias Corvinus erobert Wien |
| 1486 | Belagerung Wiener Neustadts durch Matthias Corvinus |
| 1487 | Einnahme und Besetzung von Wiener Neustadt 1490 Tod Matthias Corvinus in Wien |
| Maximilian I. in Wiener Neustadt, Bestätigung der Privilegien der Stadt | |
| 1493 | Tod Friedrich III. in Linz, Beisetzung im Stephansdom |
| 1494 | Feuer zerstört Burg und Stadt |
| 1499 | Maximilian I. befiehlt Vertreibung der Juden aus Wiener Neustadt |
| 1508 | Krönung Maximilian I. Zum Kaiser |
| 1521 | Ferdinand I. erbt die Habsburgischen Erblande 1522 Ferdinand I. besucht das erste Mal Wiener Neustadt Blutgericht am Neustädter Hauptplatz |
1529- | Türken vor Wiener Neustadt; die Burg wird schwer beschädigt |
| 1541 | König Ferdinand I. und Königin Anna residieren in der Burg |
| 1558 | Geburt Maximilian III. in der Burg |
| 1582 | Maximilian III. stiftet einen neuen Hochaltar |
| 1596 | Die Burg wird Residenz |
| 1598 | Auflösung des St. Georgs-Ritterordens |
| 1608, 1616 | Brände zerstören die Burg |
| 1621- 1624 | Unterbringung protestantischer Gefangener in der Burg |
| 1631 | EH Leopold Wilhelm ist neuer Burgherr |
| Maria Anna und Ferdinand II. besuchen die Burg | |
| 1678 | Doppelhochzeit in der Burg |
| 1683 | plündernde Türkenscharen ziehen um Wiener Neustadt |
| Beisetzung des Chorbischofs Wolfgang v. Köln in der St. Georgskirche | |
| 1700 | Schließung des Hoftheaters in der Burg |
| 1701 | Franz v. Räköczy wird im NW-Turm eingesperrt. Hptm Lehmann verhilft ihm zur Flucht |
| 1751 | Auflösung des Tierparks; Umbau der Burg Gründung des „Adeligen Kadettenhauses" Maria Theresia ernennt Daun und Thürheim als Direktoren (Handzettel) |
| 1752 | Unterrichtsbeginn im Kadettenhaus Öffentliche Bekanntmachung der Errichtung der Akademie |
| 1757 | Maria Theresia stiftet den Militär-Maria¬Theresien-Orden |
| 1768 | Erdbeben, Burg wird unbewohnbar Gruftkapelle aufgelassen |
| 1768- 1772 | rege Bautätigkeit; Generalstiege, Dormitorien, Kaiserzimmer, Anbau |
| 1771 | Erhebung der St. Georgskirche zur Pfarrkirche |
| 1771 | Verleihung des Titels „Theresianische Militärakademie" |
| 1820 | Feuersbrunst in Wiener Neustadt |
| 1851 | Abtragung der Bastion |
| Fresco über dem Haupttor wird übermalt | |
| 1851- 1852 | Restaurierung der St. Georgs-Kirche; neugotische Ausgestaltung |
| 1865 | Franziska Scanagatta stirbt in Mailand |
| Feuer verwüstet Friedhofskapelle | |
| 1866 | Gasbeleuchtung in der Burg |
| 1919- 1934 | Die Burg ist Bundeserziehugsanstalt |
| 1938 | Ausmusterung aller Jahrgänge der Militärakademie |
| Burg ist „Kriegsschule Wiener Neustadt" GM Towarek erhält die Uniform¬Trageerlaubnis per Dekret | |
| 1943 | Erster Bombenangriff auf Wiener Neustadt Auslagerung wertvoller Kunstgegenstände |
| 1944 | „Kriegsschule 11 für Fahnenjunker der Infanterie" |
| zwei Bombentreffer im Süd- und Südosttrakt | |
| 1945 | Zerstörung der Burg durch Bomben, Brand, Plünderungen, „Eleonorensäule" blieb unbeschädigt |
| 1946- 1958 | Wiederaufbau der Burg |
| 1950 | Gleichenfeier von Burg und Kirche Rückführung des Sarkophags Maximilians I. D-Glocke wird gegossen, die kleine H-Glocke wird geschweißt und verliehen |
| 1990 | Umgestaltung der St. Georgs-Kirche Wiederaufstellung des Reliquienschreins Fertigstellung des Institut 2-Gebäudes |
| 2002 | 250 Jahre „Alma Mater Theresiana" Partnerschaft der Theresianischen Militärakademie mit SCHENKER Enthüllung des Denkmals „250 Jahre Militärakademie" |
| 2003 | Teile der ehemaligen Fenster der S t. Georgs-Kathedrale werden museal präsentiert |